Sennesblätter

Sennesblätter
Sẹn|nes|blät|ter 〈Pl.〉 als Abführmittel verwendete Blätter einiger Arten der Kassie [<mhd. sen(e) <mlat. sene <arab. sene, sana]

* * *

Sennesblätter
 
[mittelhochdeutsch sene »Sennespflanze«, von gleichbedeutend arabisch sannā], getrocknete, durch ihren Gehalt an Sennosiden (Glucoside eines dimeren Anthrachinonderivats) als Abführmittel (Sennesblättertee, Sennestee) verwendete Blätter von zwei Cassiaarten: indische Sennesblätter (von Cassia angustifolia; heimisch in Ostafrika und auf der Arabischen Halbinsel; angebaut im östlichen und südlichen Vorderindien) und Alexandriner Sennesblätter (von Cassia senna; heimisch im tropischen Afrika, im Nilgebiet und in Indien). - Sennesblätter wurden als Abführmittel schon im alten Ägypten verwendet. Durch arabische Ärzte wurden sie im Mittelalter in Europa bekannt.
 

* * *

Sẹn|nes|blät|ter <Pl.> [mhd. sene = Sennespflanze, -blatt < mlat. sene < arab. sannā]: Blätter verschiedener Arten der Kassie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sennesblätter — (Folia sennae alexandrina), die beste, in den Officinen vorräthig gehaltene Sorte dieser Drogue, welche über Alexandrien in den Handel kommt, besteht aus einem Gemenge von dreierlei Blättern: a) den länglichen, stumpfen, feinstachelspitzigen, am… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sennesblätter — (Folia Sennae), die Blätter mehrerer Arten von Cassia (s. d.), nach dem deutschen Arzneibuch die Blätter von C. angustifolia, und zwar nur die Fiederblättchen mit Stücken der Blattspindel, variieren ungemein in der Form, sind hellgrün, von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sennesblätter — (Folia Sennae), die getrockneten Blättchen des Laubblatts von Cassia angustifolia Vahl (s. Cassia). Handelssorten: Tinnevelly Senna (ind. Senna), in der Landsch. Tinnevelly (südl. Vorderindien) kultiviert, und Mekka Senna, aus Arabien und von der …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sennesblätter — (folia sennae), die Blätter der Cassia lanceolata und Cassia obtusa, in Nordafrika, Arabien und Syrien einheimischer Sträucher, enthalten ein bitteres Alkaloid (s. Kathartin), sind ein bekanntes Abführmittel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sennesblätter — Senna alexandrina Senna alexandrina Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Sennesblätter — * Die Sennesblätter blühen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sennesblätter — Sen|nes|blät|ter die (Plur.) <zu mlat. sene, vgl. ↑Senna> getrocknete Blätter verschiedener ind. u. ägypt. Pflanzen (ein Abführmittel; Med.); vgl. ↑Senna …   Das große Fremdwörterbuch

  • Senna alexandrina — Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …   Deutsch Wikipedia

  • Sennes — Senna alexandrina Senna alexandrina Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Cassĭa — (C. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceae Caesalpinieae, 10 Kl 1. Ordn. L., mit 5 am Grunde verbundenen, abfallenden[739] Kelchblättern, 5 Blumenblättern, die unteren größer, 10 Staubgefäßen, 3 untere länger, niedergebogen, 4… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”